Onboarding begegnet uns in sehr vielen Formen – Tooltips, Product Tours, Wizards.
Es muss beim Design des Produkts schon mitgedacht und mitentworfen werden. Anstatt Schwächen des Interface-Designs auszugleichen, ist es da um den Wert, der mit der Nutzung einhergeht, darzulegen.

Onboarding und User
Adäquates Onboarding ist jederzeit zugänglich, wiederholbar, aber kann auch jederzeit abgebrochen werden. User werden geführt ohne ihre Entscheidungsfreiheit zu verlieren. Es hilft die Motivation zu erhalten und Frustration zu vermeiden.
Mit der Zeit gewinnen User an Kompetenz und Geschick und benötigen weniger Unterstützung. Der Onboarding-Prozess passt sich den Skills der User an.
Es wird zum passenden Zeitpunkt, die richtige Information mit einem angemessenen Detailgrad geboten.

Onboarding Konzept
Durch das Design blendet sich das Onboarding blendet in das Interface ein und ist kompakt.
Die Sprache ist leicht verständlich, klar formuliert, gibt konkrete Tipps und spiegelt den Charakter der Anwendung wider.
Es ist zu entscheiden ob der User per Du angesprochen wird oder auch nicht. Wird eine neutrale oder eher verspielte Sprache, wo Wortwitze den Ton angeben, verwendet?
Werden im Laufe der Zeit neue Features vorgestellt? Wird der User immer wieder vom Onboarding abgeholt um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten?
Werden vom Onboarding Tasks oder Prompts vergeben? Ist dem User klar, dass er jetzt eine Aktion tätigen muss? Meistens können gleich Default-Einstellungen, die gesetzt werden müssen mit Hilfe des Onboardings abgedeckt werden.
Der Einstieg in die Nutzung einer neuen Anwendung bietet eine gute Basis um das Onboarding zu etablieren und den User anfangs an der Hand zu nehmen. Somit gelingt auch ein nahtloser Einstieg in das Onboarding selbst.
Das Onboarding ist in allen Aspekten als ein aktiver Teil der ganzen Anwendung zu sehen.
Im Endeffekt ist nicht nur entscheidend wie viele User eine Website oder Anwendung aufsuchen, sondern wie viele auch auf der Website bleiben und immer wieder zurückkehren.

Quellen
- Samuel Hulick. User on Board. https://www.useronboard.com/
- Pulkit Agrawal. What is User Onboarding? https://www.trychameleon.com/blog/what-is-user-onboarding
- Pulkit Agrawal. The First-Timers Guide to User Onboarding. https://www.trychameleon.com/blog/guide-to-user-onboarding
Wir entwickeln digitale Lösungen mit Leidenschaft
Warum wir das tun? Weil die Verwirklichung Ihrer Vision unser größter Anspruch und die schönste Anerkennung ist. Deshalb nehmen wir uns gerne ausreichend Zeit für die Realisierung Ihres digitalen Projekts.
Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Ihre Fragen da: