So sparen Sie bis zu € 17.500,-
Aktuelle Förderungen für digitale Projekte
Für ein erfolgreiches Business ist die Präsenz in der digitalen Welt mittlerweile unvermeidbar. Neben klassischen Online-Auftritten werden auch zunehmend diverse Prozesse digitalisiert und so automatisiert abgewickelt. Um die Digitalisierung in unserem Land weiter voran zu treiben, werden dementsprechende Förderungen angeboten, um Unternehmen diesen Schritt in die Digitalisierung zu erleichtern.
Alle Förderprogramme im Überblick
DIGITAL STARTER 22
Mit bis zu 40% Förderung unterstützen die WKO OÖ
sowie das Land OÖ heimische KMU bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.
Mögliche Förderung:
€ 10.000,-
KMU Digital
Förderung von Beratung österreichischer KMU durch zertifizierte Expertinnen und Experten sowie Umsetzungsförderung nach Abschluss der KMU.DIGITAL Beratung.
Mögliche Förderung:
€ 9.000,-
go international
Die WKÖ unterstützt Online-Marketing-Maßnahmen, um international ausgerichtete Online-Auftritte auszubauen, mit mehreren Zuschüssen.
Mögliche Förderung:
€ 17.500,-
Die Förderprogramme im Detail
DIGITAL STARTER 22
bestehend aus dem Basisprogramm DigiPROJEKT und dem Bonusprogramm DigiBONUS.
Die WKOÖ und das Land OÖ unterstützen heimische KMU bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte mit einer Förderung in Höhe von 40% der Gesamtprojektkosten (mind. € 5.000,- netto). Um als KMU den maximalen Förderbertrag in Höhe von € 10.000,- ausschöpfen zu können, muss das Projekt die Kriterien aus zwei Programmen erfüllen:
Ein Förderantrag kann im Zeitraum vom 15.3.2022 bis 1.12.2022 online unter digitalstarter22.at gestellt werden. Wir sind Ihnen dabei auf Wunsch behilflich, kontaktieren Sie uns hierzu gerne.
DigiPROJEKT Basisförderung | bis zu € 4.000,- |
Digitale Geschäftsprozesse |
|
Cyber Security-Bonus | bis zu € 5.000,- |
Sichere IT-Systeme |
|
Nachhaltigkeits-Bonus | bis zu € 1.000,- |
Ressourceneffizienz durch Digitalisierung |
|
Möglicher Förderbetrag als Zuschuss | € 10.000,- |
Häufige Fragen zu Digital Starter 22
Wer ist für die Förderung berechtigt?
Anspruch auf das Förderprogramm DIGITAL STARTER 22 haben Oberösterreichs kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sofern diese aktive Mitglieder der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind. Ausgeschlossen von der Förderung sind Unternehmen, die selbst Digitalisierungsleistungen oder IT-Lösungen aus den förderbaren Themenbereichen anbieten.
Welche Projekte werden gefördert?
Gefördert werden jene Digitalisierungsvorhaben, die einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beitragen. Hierfür gibt es einige Module in der Basisförderung, hinzu kommen mit dem "Cyber-Security-Bonus" sowie dem "Nachhaltigkeits-Bonus" noch zwei mögliche Zusatz-Module im Rahmen der Förderung. Weitere Details dazu finden Sie in unserer Infobox. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Wie und in welcher Höhe wird gefördert?
Im Rahmen der DigitPROJEKT Basisförderung werden 40% der Projektkosten, die sich auf mind. € 5.000,- netto belaufen müssen, gefördert. Nach oben sind die förderbaren Kosten der Basisförderung auf € 4.000,- limitiert. Um eine Gesamtförderung von bis zu € 10.000,- in Anspruch nehmen zu können, müssen zusätzlich die Kriterien für die DigiBONUS-Themen erfüllt sein. Diese werden je mit 40% der Kosten für die jeweiligen Themen gefördert (max. € 5.000,- beim Cyber-Security-Bonus bzw. max. € 1.000,- beim Nachhaltigkeits-Bonus) .
Sie haben noch Fragen zu Digital Starter 22?
KMU.DIGITAL
bestehend aus einer Beratungsförderung sowie einer Umsetzungsförderung.
Das Program KMU.DIGITAL fördert die Beratung österreichischer KMU zu diversen Themen der Digitalisierung, wobei die Beratung von zertifizierten ExpertInnen erfolgen muss. Aufbauend auf diese Beratung, bei der bis zu € 3.000,- gefördert werden, kann in weiterer Folge auch die Umsetzungsförderung in Anspruch nehmen. Hierbei können nochmal bis zu € 6.000,- als Zuschuss in Anspruch genommen werden.
Die Beantragung der Fördermittel ist voraussichtlich ab April 2022 wieder möglich.
Förderung BERATUNG | bis zu € 3.000,- |
Status- und Potenzialanalyse |
|
Förderung UMSETZUNG | bis zu € 6.000,- |
Sichere IT-Systeme |
|
Möglicher Förderbetrag als Zuschuss | € 9.000,- |
Häufige Fragen zu KMU.DIGITAL
Wer und was wird gefördert?
Während mit der Beratungsförderung Status- und Potenzialanalysen sowie Strategieberatungen gefördert werden, ist es in der Umsetzungsförderung die Umsetzung dieser Digitalisierungsmaßnahmen (aufbauend auf die in Anspruch genommene Beratungsförderung). Hierzu sind in der Regel alle KMU (gewerbliche Unternehmen und freie Berufe) mit Firmensitz in Österreich berechtigt, wobei es dafür auch einige Ausnahmen zu berücksichtigen gibt.
Die förderbaren Umsetzungsmaßnahmen müssen bestimmten Kriterien entsprechen, die in konkrete Themenbereiche eingeteilt sind. Wir beraten Sie dazu gerne.
Wie hoch wird gefördert?
Durch Kombination von verschiedenen Modulen können für die Beratungsförderung bis zu € 3.000,- als Zuschuss in Anspruch genommen werden. Für die weiterführende Umsetzungsförderung kann ein Betrag von bis zu € 6.000,- rückerstattet werden.
Sie haben noch Fragen zu KMU.DIGITAL?
go international
Zuschüsse für Online-Marketing-Maßnahmen von ans Ausland gerichteten Online-Auftritten
Um auch international mit der Konkurrenz mithalten zu können, ist ein zielgerichteter digitaler Auftritt im Ausland unverzichtbar. Deshalb fördert die WKOÖ diese Maßnahmen im Rahmen des „Digital-Marketing Scheck“ sowie dem „Internationalisierungsscheck“. Dabei besteht die Möglichkeit, Förderungen in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen in der Höhe von bis zu € 17.500,- in Anspruch zu nehmen.
Berechtigt für die Förderung sind KMU, die aktive Mitglieder der Wirtschaftskammern oder der Kammern der ZiviltechnikerInnen sind. Der Leistungszeitraum beginnt mit dem Datum der Antragstellung und endet spätestens am 31.03.2023.
Digital-Marketing Scheck | bis zu € 7.500,- |
Ihr digitaler Auftritt am Auslandsmarkt |
|
Internationalisierungsscheck | bis zu € 10.000,- |
Ihr Weg zu neuen Märkten |
|
Möglicher Förderbetrag als Zuschuss | € 17.500,- |
Häufige Fragen zu go international
Wer hat Anspruch auf eine Förderung?
Berechtigt für die Inanspruchnahme einer Go-International Förderung sind Unternehmen, die aktive Mitglieder der Wirtschaftskammern oder der Kammer für ZiviltechnikerInnen sind. Zusätzlich dazu gelten folgende Voraussetzungen:
Digital Marketing Scheck: Es muss sich um ein KMU handeln und es darf bisher noch kein Digitalisierungsscheck für das ausgewählte Zielland in Anspruch genommen worden sein. Ein Ausschlusskriterium ist zudem, wenn man bereits eine Förderung> € 500,- für Kampagnen-Schaltungen erhalten hat.
Internationalisierungsscheck: Die Substanzielle Wertschöpfung des Unternehmens muss in Österreich erfolgen, zudem muss das Kriterium „new-to-market“ erfüllt sein.
Was und wie hoch wird gefördert?
Digital-Marketing Scheck: Externe Kosten für ziellandbezogenes Online-Marketing, die zur Optimierung des Auslandsauftritts des Unternehmens dienen. Von diesen förderbaren Nettokosten werden 50% (bis zu € 7.500,-) gefördert
Internationalisierungsscheck: Externe Kosten für Marketing, Beratung, Reisen, Veranstaltungen, Inkubatorbüro, um neue ausländische Märkte zu erschließen. Auch hier werden 50% der förderbaren Kosten mit bis zu € 10.000,- gefördert.
Sie haben noch Fragen zu go international?
Welche Förderung kommt für Sie in Frage?
Wir prüfen die Förderbarkeit Ihres Projekts und beraten Sie gerne
DIGITAL STARTER 22
Mit bis zu 40% Förderung unterstützen die WKO OÖ sowie das Land OÖ heimische KMU bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.
Mögliche Ersparnis:
€ 10.000,-
KMU Digital
Förderung von Beratung österreichischer KMU durch zertifizierte Expertinnen und Experten sowie Umsetzungsförderung nach Abschluss der KMU.DIGITAL Beratung.
Mögliche Ersparnis:
€ 9.000,-
go international
Die WKÖ unterstützt Online-Marketing-Maßnahmen, um international ausgerichtete Online-Auftritte auszubauen, mit mehreren Zuschüssen.
Mögliche Ersparnis:
€ 17.500,-
Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Ihre Fragen da:
Christof Eglauer, BSc
Zertifizierter Digitalberater