Nach reichlicher Recherche und Vergleiche der verschiedenen Anbieter haben wir uns schlussendlich für timr entschieden. Timr hat einfach am besten alle unsere Anforderungen abgebildet. Einzig die grafische Umsetzung lässt zu wünschen übrig, hierbei wurde uns aber von timr mitgeteilt, dass bereits an einem neuen UI gearbeitet wird. Außerdem ist timr ein oberösterreichisches Unternehmen, was die Wahl für uns noch einfacher machte :-)
Was uns fehlte
Einzig bei timr fehlte uns die Hardwarekomponente: Timr bietet keine Möglichkeit mittels eines NFC-Tags oder ähnlichem die Zeiten per App/Hardware-Modul zu tracken. Dank der offenen SOAP-Schnittstelle konnten wir uns selbst eine Android-App für genau diesen Anwendungsbereich entwickeln. Die Zeiterfassungs-App läuft auf einem Android-Smartphone (oder auch Tablet) mit NFC-Modul. Beim Betreten des Büros hält nun der/die MitarbeiterIn seinen/ihren NFC-Token auf das Smartphone. Die App erkennt den/die MitarbeiterIn und zeigt ihm/ihr am Display die wichtigsten Informationen an:
- Name
- Willkommens-Meldung
- Arbeitsstunden
- Wochenarbeitszeit
Beim Verlassen des Büros hält der/die MitarbeiterIn einfach wieder seinen/ihren Token an das Smartphone und der Arbeitstag wird abgeschlossen und automatisch per Schnittstelle an das timr-Backend übertragen. Somit hat man eine einfache, flexible und vor allem schnelle Möglichkeit die Arbeitszeiten zu messen. Die Pause wird von timr automatisch abgezogen(zum Beispiel alle 6 Stunden werden 30 Minuten Pause eingerechnet). Die NFC-Tags haben wir vom NFC-Tag-Shop erworben.


varioous Zeiterfassungs App
Wir haben unsere App für Android (das ohnehin sehr schlichte UI ist optimiert für ein Nexus 4) mit Android-Studio entwickelt. Prinzipielle Funktionsweise der App:
- NFC-Tag auf das Smartphone halten
- Smarthpone-App erkennt ob der NFC-Tag bekannt ist und speichert die „Kommen-Zeit“ des/der MitarbeitersIn
- Smartphone-App präsentiert dem/der MitarbeiterIn die wichtigsten Informationen (Name, Willkommens-Meldung, Wochenarbeitszeit)
- NFC-Tag auf das Smartphone halten
- Smartphone-App erkennt ob der NFC-Tag bekannt ist und speichert die „Gehen-Zeit“ des/der MitarbeitersIn
- Smartphone-App präsentiert dem/der MitarbeiterIn die wichtigsten Informationen (Name, Willkommens-Meldung, Wochenarbeitszeit, Tagesarbeitszeit)
- Smartphone-App übertragt die Zeit zu timr (falls Internetverbindung verfügbar). Sollte keine Internetverbindung verfügbar sein, wird der Eintrag lokal gespeichert und alle 30 Minuten versucht den Eintrag zum Backend zu übertragen
App Einstellungen
Ihr könnt die App auch gerne für Euch verwenden/anpassen/erweitern. Um die App zu verwenden, sind eine Einstellungen in der App notwendig:
- Benutzer: In der Datei TimrActivity.java in der Methode getUsers() werden alle Benutzer eingetragen. NFCTagId, Name, TimrUserName (im timr-Backend unter „Verwaltung -> Benutzer -> Externe ID“ kann diese konfiguriert werden.
- Texte: Diese sind entweder in der Layout-Datei (res/layout/activity_timr.xml) oder der TimrActivity.java in Zeile 215, 216 bzw. 229, 230 zu editieren.
- Authorization-Token: Der Authorization-Token (Basic-Auth) in der Datei TimrInterfaceTask.java eintragen (im timr-Backend unter „Veraltung -> Einstellungen -> Authentifizierungs-Token“ zu finden).
- Pausenzeiten: Die Pause-Zeiten werden für die Berechnung der Arbeitszeit von der App natürlich berücksichtigt. Diese sind in der Datei TimrActivity.java in den Zeilen 320-322 anzupassen.
Den gesamten Source-Code findet ihr auf Github. Über Feedback/Änderungswünsche/Verbesserungen/Hilfestellung sind wir wie immer sehr dankbar!
Zukunftspläne: In nächster Zeit wollen wir uns auch noch eine Schnittstelle zu unserem Projektmanagement-Tool OpenProject erstellen, damit wir auch unsere Projektzeit zwischen OpenProject und timr synchronisieren können.
Weitere Informationen / Links
Wir entwickeln digitale Lösungen mit Leidenschaft
Warum wir das tun? Weil die Verwirklichung Ihrer Vision unser größter Anspruch und die schönste Anerkennung ist. Deshalb nehmen wir uns gerne ausreichend Zeit für die Realisierung Ihres digitalen Projekts.
Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Ihre Fragen da: