1. Root-Rechte (sudo) in ddev/Docker-Container erhalten
Um in einem ddev bzw. Docker-Container root-Rechte zu bekommen, ist folgendes Kommando notwendig:
- docker ps (list all containers)
- docker exec -ti -u root [container-id] bash
2. Texteditor in Container installieren
Um einen Texteditor zu installieren, muss man folgendes Kommando ausführen:
- apt-get update
- apt-get install vim
Die ist nützlich, wenn man zBsp. direkt eine Configurations-Datei bearbeiten will.
3. Website öffnen
Mit folgendem Kommando kann man direkt die Website öffnen (falls der Container noch nicht läuft, wird automatisch auch ein "ddev start" ausgeführt)
- ddev launch
4. Debugger starten
Um den Debugger zu starten habe ich immer "ddev exec enable_xdebug" ausführt. Es gibt aber auch ein kürzeres Kommando
- ddev xdebug enable/disable
5. Task ausführen
Dieses Kommando hilft beim ausführen eines Tasks über die TYPO3 CMS-Konsole - damit kann ein bestimmter Task direkt über die cmd ausgeführt werden.
- ddev exec typo3cms scheduler:run --task=[TASK-ID] --force
6. PHPStorm / FileWatcher / wsl / Windows-Subsystem für Linux / Windows Subsystem for Linux / WSL
Wenn man unter Windows das ubsystem Ubuntu mit ddev nützt und einen File Watcher eingerichtet hat, kommt man öfter in die Situation, dass man ein Kommando innerhalb von Ubuntu ausführen möchte. Dies verwenden wir zBsp. zum Kompilieren von SCSS zu CSS. Mit dem Befehl "wsl" kann man Kommandos innderhalb des Subsystems ausführen. Mit "wsl" kann man ein Kommando direkt im Subsystem ausführen. Hier ein Screenshot, wie man zum Beispiel einen File Watch in PHPStorm konfigurieren kann:

Wir entwickeln digitale Lösungen mit Leidenschaft
Warum wir das tun? Weil die Verwirklichung Ihrer Vision unser größter Anspruch und die schönste Anerkennung ist. Deshalb nehmen wir uns gerne ausreichend Zeit für die Realisierung Ihres digitalen Projekts.
Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Ihre Fragen da: